Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung
II. Stratgraphie des Schloßberges
Mittelalter bis 17. Jahrhundert
17. Jahrhundert
Übergang zum 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
III. "Entre cour et Jardin"
IV. "Von den Schloß-Plätzen und Höfen"
V. Stengel-Konvolut
VI. Einteilung und Grundriß
"Souterrain"
"Rez-de-chaussée"
"Beletage"
"Mezzanin"
VII. "Sitz des Hofs und der Kollegien"
VIII. "In Ansehung des Empfangs und Begleitung auf und an den Treppen"
IX. "Einteilung nach französischem Fundament"
X. "Von den Sälen, deren Unterschied, Gebrauch und Benennung"
XI. "Die Symmetria oder gegeneinander Messung"
XII. "Französisch Schuhmass 12 Zoll lang"
XIII. Profil zu Fürstlichen Palästen
Literatur:
- Alfred Werner Maurer: Nachholbedarf an Tradition In: Baumeister - Zeitschrift für Architektur, Planung, Umwelt Jg. 77, Nr. 2, 1980, S. 124-125, ISSN 0005-674X.
- Erich Fissabre, Alfred Werner Maurer: Gestaltbild Barockschloss Saarbrücken 1739-1748. Methoden, Arbeitsweisen, Quellen der Rekonstruktion. Eigenverlag 1980. 2. Auflage Philologus Verlag b. Basel (Ch) 2007.
- Alfred Werner Maurer: Die Baugeschichte des Saarbrücker Schlosses und deren Erforschung. In: Jürgen Karbach, Paul Thomes (Hrsg.): Beiträge zum Stengel-Symposion anläßlich des 300. Geburtstages von Friedrich Joachim Stengel am 29./30.9.1994 im Saarbrücker Schloß. (= Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend. 43,1995). Historischer Verein für die Saargegend, Saarbrücken 1995, S. 177-217, ISSN 0513-9058.
- Alfred Werner Maurer: Der künstlerische und stilgeschichtliche Einfluss der architekturtheoretischen Schriften von N. Goldmann und L.C. Sturm auf die Bauwerke F.J. Stengel , Philologus Verlag b. Basel (CH) 2006;
- Alfred Werner Maurer: Konvolut Nassau-Saarbrücken, Philologus Verlag Basel 2008.
- Alfred Werner Maurer: Burg und Schloss Saarbruecken - Monographie- , Philologus Verlag b. Basel 2007.
NEUERSCHEINUNGEN
Alfred Werner Maurer: Konvolut Nassau-Saarbrucken, 750 S., Philologus Verlag b. Basel (CH)
Alfred Werner Maurer: Burg und Schloss Saarbruecken -Monographie- 750 S., Philologus Verlag b.Basel (CH)
© 2006 by alfred werner maurer 29.12.2010 18:06:10 28435 0 1